Bei dem Wort Pudding denken die meisten Menschen in Deutschland an diese durch Stärke,Grieß oder Reis gebundene kalte Masse, die es in verschiedenen Geschmacksrichtungen auch zu kaufen gibt.
Nun , in der Küchensprache wird eine solche Herstellungsart als Flammeri bezeichnet.
Als Pudding wird eine im Ofen im Wasserbad gegarte ( pochierte) Süßspeise bezeichnet, die nach dem Garen gestürzt wird.
Als Beispiel sei hier der sächsischer und der Frankfurter Pudding genannt.
130 g Butter
130 g Mehl
1 Vanilleschote
1/4 l Milch
3 Eiweiß
8 Eigelbe
8 Eiweiße
100g Zucker
Butter und Zucker für die Formen:
– Unter Verwendung der Butter und dem Mehl eine Roux (Mehlschwitze) herstellen.
– mit der Milch auffüllen.
– die 3 ungeschlagenen Eiweiße unterrühren.
– Eigelbe nach und nach unterrühren.
– die restlichen Eiweiße mit dem Zucker aufschlagen.
– 1/3 unterrühren.
– den Rest vorsichtig unterheben.
– in Portionsformen füllen.
– im Wasserbad im Ofen 25- 30 Minuten bei 180 Grad pochieren.
Noch Warm mit einer passenden Sauce oder Früchten servieren.